Wandern
Von gemütlich bis anspruchsvoll
Den Wanderrucksack einpacken, die Bergschuhe anziehen, und eintauchen in die unberührte Natur der Erlebnisregion Murau!
In den südlichen Tauern, in Höhenlagen zwischen 700 und 2.800 Metern, erleben Wanderer eine einzigartige Kombination aus malerischen grünen Berglandschaften mit 40 kristallklaren Natur- und Badeseen und einem vielfältigen Erlebnisprogramm.
Ob zu Fuß oder mit der Sommer-Gondelbahn auf den Kreischberg, das Lachtal oder die Turracher Höhe. Mit dem Sessellift auf die Grebenzen oder zur Bergstation im Lachtal, oder gemütlich auf die Frauenalpe, den Zirbitzkogel oder sportlich hoch hinaus auf den Preber. Die Berge und Wälder in österreichs waldreichster Region bieten unvergessliche, wohltuende Wandererlebnisse. Wie es sich anfühlt, wenn Naturlandschaft und frische Bergluft auf atemberaubende Ausblicke treffen, findet man am besten beim Wandern im Erlebnisraum Murau genüsslich selbst heraus.
- Die Murauer Bergwelten, in den südlichen Tauern bieten unter anderem die „acht Bergpersönlichkeiten“ ein hochwertiges Naturerlebnis. Vom Preber über die Turracher Höhe, dem Lachtalzinken und Kreischberg bis zum Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen folgt man dem würzigen Duft der Zirbe. Es warten grandiose Ausblicke, tiefblaue Bergseen und Almenlandschaften mit heimeligen Hütten inmitten grüner Wiesen und Wälder.
- Nichts berührt mehr als unberührte Natur auf den Murauer Höhenwegen. Zu ent- decken gilt es den 8-Gipfel Höhenweg, den Krakauer Höhensteig und die alpinen Gipfel des Lachtals.
- Vom Gletscher zum Wein, die gemütliche des Weitwanderweges der bis ins Weinland führt über die Südroute vom idyllischen Krakau mit seinem Naturdenkmal Günster Wasserfall bis nach St. Peter am Kammersberg.
- Am Weitwanderweg Via Natura mit dem Schwerpunkt „NaturLesen“ entdeckt man das Wunder Natur neu und lässt die Seele bei romantischen Teichen, mystischen Mooren und Naturpark Juwelen baumeln.
Die unvergleichlichen Gärten der Region Murau
Wandern in einer Landschaft, die einem Garten Eden gleichkommt. In den Murauer Bergwelten kann man nicht nur von der Turracher Höhe über die Grebenzen und den Zirbitzkogel zum Lachtaler Zinken wandern, sondern auch faszinierende Gärten als Wanderziel wählen.
Vom Edelsteingarten über Schloss-, Stifts- und Alpingärten bis hin zum Lebensphasengarten „Mira Vita“, der mit bunten Blumenarrangements den Lauf des Lebens präsentiert, bieten sich Gärten als ein besonderes Wanderziel an.
Keiner der Gärten in der Region Murau gleicht dem anderen und doch haben sie alle etwas gemeinsam: sie sind beglückende Oasen mit hohem Wohlfühlfaktor.
Hier findet man sowohl Erholung und Inspiration als auch viel Wissenswertes.
Radfahren in der Region Murau
Inmitten der idyllischen Region Murau befindet sich die erste Etappe des Murradweges, der sich aufgrund seiner gemütlichen und landschaftlich beeindruckenden Streckenführung bei Radfahrern verschiedensten Anspruches großer Beliebtheit erfreut.Â
Ob mit dem klassischen Fahrrad, dem Rennrad, dem Mountainbike oder dem E-Bike, die Region Murau präsentiert sich als optimale Destination für genussvolles und sportliches Radfahren.
Die Radwege sind so angelegt, dass sich auf den Touren viele Schätze der Region offenbaren vom Brauchtum über kulinarische Spezialitäten bis hin, zu atemberaubenden Panoramen.
Die mittelalterliche Stadt Murau lädt mit seinem romantischen Zentrum und der Biererlebniswelt auf eine kulturelle und kulinarische Rast ein.
Sei es auf dem Sattel des eigenen oder des gemieteten Fahrrades, mit jedem Pedaltritt taucht der Radfahrer in die Faszination der reizvollen Landschaft ein und tankt neue Energie.Â
Apropròs Energie tanken: zahlreiche Ladestationen sorgen für volle Akkus bei den E-Bikes und heimelige Orte der Gastfreundschaft für Wohlbefinden.
Als Fahrradzug bietet sich die Murtalbahn, eine nostalgische, historische Schmalspurbahn bestens an.
Kultur ist allgegenwärtig
Verbunden in Geschichte und Gegenwart
Beim Antlitz des Schwarzenberg’schen Schlosses Murau oder des Benediktinerstifts in St. Lambrecht wird die enge Verbindung der Region mit ihrer Geschichte bewusst.
In Murau ist man seit 1495 stolz auf große Brautradition: Saubere Luft, reinstes Wasser, Hopfen und Malz – das sind seit jeher die Zutaten für bestes Murauer Bier. Die Schaubrauerei „Brauerei der Sinne“ führt Gäste in die Kunst und Tradition des Bierbrauens ein, in der Bier-Apotheke gleich nebenan gibt es das Beste vom Bier in Form von Seifen, Shampoo, Salben und Cremes.
Das Städchen Oberwölz gilt mit seinen gerade mal 1000 Einwohnern als kleinste Stadt der Steiermark und besitzt nicht nur eine malerische Altstadt, sondern auch eine vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer. Tradition wird hier nicht nur groß geschrieben, sondern auch gepflegt; vor allem die Liebe zur Musik ist allgegenwärtig: Das Österreichische Blasmusikmuseum dokumentiert beispielsweise die Geschichte der Volksmusik in Oberwölz und zollt alter musikalischer Tradition Hochachtung.
Das Cultural heritage mit vielen Traditionen und Bräuchen, die als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO verzeichnet sind, wird in der ganzen Region liebevoll gepflegt und aktiv gelebt, ohne dabei
altmodisch zu wirken.
Familienurlaub – Familie zuerst
Geht’s den Kindern gut, fühlen sich auch die Eltern wohl – und wenn die Kinder Spaß haben, können sich die Eltern entspannen. Nach diesem Motto punktet die Region Murau mit einem umfangreichen Urlaubsangebot für die ganze Familie. Gute Unterhaltung? Ganz bestimmt! Entlang der Wanderungen und der Radwege liegen immer wieder Spielplätze. Darüber freuen sich vor allem die kleinen Wegbegleiter. Das Besondere an den Spielplätzen der Region Murau: Die Vergnügungsplätze sind unterschiedlichen Themen gewidmet. So dreht sich am Holz-Wasser-Spielplatz in der HolzWelt Murau alles um … natürlich: den bedeutenden Rohstoff. Auf der Turracher Höhe können Kinder und Erwachsene mit dem Nocky Flitzer, einer Alpen Achterbahn, ins Tal düsen oder sich bei Nocky’s Almzeit „Zeit“ für die Naturschönheiten nehmen.
In der Erlebnisregion Murau stehen abwechslungsreiche Erlebnisse, die Jung und Alt begeistern, auf dem kindgerechten Freizeitprogramm – und das im Sommer genauso wie im Winter.
(W)hole in one – auf vier Golfplätzen
Die Formel für einen entspannten Golfurlaub: Vier malerisch gelegene Golfplätze, und ein Hotel, eine Ferienwohnung oder eine Pension für individuelle Ansprüche. Genau das bietet die Region Murau. Die abwechslungsreiche Landschaft des Murtals beheimatet vier der schönsten und variantenreichsten Golfanlagen Österreichs: Den Golfclub Murau-Kreischberg, Styrian Mountain Golf Mariahof, den Golfclub Murtal und den Golfclub Lungau. Jede dieser vier Anlagen hat ihre Besonderheiten, sei es im Design oder in der landschaftlichen Charakteristik.
Gemeinsam haben sie jedoch ihr Motto: Vier Plätze – ein Preis!
Wer in einem der Partnerbetriebe der vier Golfanlagen nächtigt, erhält den damit verbundenen exklusiven Greenfee-Preis von € 50,00
Wohnen bei Freunden
Steirische Herzlichkeit und eine Vielfalt an Unterkünften
Das Beherbergungsangebot reicht von komfortablen und modernen vier-Sterne Hotels, Gasthöfen und Pensionen, gemütlichen Selbstversorgerhütten- und Häusern, Urlaub am Bauernhof und Campingplätzen bis hin zu Privatzimmern und Appartements. Das Urlaubserlebnis beginnt bereits in der Unterkunft, denn gute Betreuung und Beratung von den Gastgebern gehört natürlich dazu.
Bei Ankunft erhalten die Gäste die GästeCard kostenlos von ihrem Gastgeber. Die GästeCard ist während des Aufenthaltes des Gastes gültig und öffnet die Tore zu unzähligen Ermäßigungen bei den Ausflugszielen in der gesamten Region.
CAMPING eine Region – fünf Top-Campingplätze
Für die Entdecker sowie den Kultur- und Naturliebhabern unter den Campingurlaubern ist die Region Murau eine perfekte Reisedestination.
Für Abwechslung, sportliche Aktivitäten oder einfach nur Entspannung ist an fünf Campinganlagen gesorgt. Inmitten idyllischer Berg- und Naturlandschaften wird dem Campinggast hoher Standard und Komfort geboten. Bergblick und Badesee sind bei den schönsten Camping- und Stellplätzen in der Region Murau inklusive. Qualität und ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis zeichnen alle Campinganlagen ebenso aus, wie ihre freundlichen Gastgeber, die im Einklang mit der Natur nachhaltigen, umweltfreundlichen Urlaub ermöglichen. Verschiedene Gütesiegel und Auszeichnungen belegen die ökologischen Leistungen der Campingplatzbetreiber. So kann der Gast mit bestem Wissen und Gewissen der Natur ganz nah und dem Alltag fern sein.
Jeder der fünf Campingplätze weist charakteristische Besonderheiten auf und präsentiert sich als optimaler Ort für einen individuellen und unvergesslichen Urlaub.
Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Wort
Die Region gilt als Klima- und Energie Modellregion und als europäisches Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum. Die Brauerei Murau ist die erste CO² neutrale Brauerei Österreichs und die Region gilt als österreichische Pionierregion bezüglich Solarenergie. Selbstredend werden bei den Betrieben in der Region größtenteils Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft verarbeitet und ein großer Teil der Region ist im Fall eines Blackouts energieautark.