Informationsangebot und Action beim Abseilen aus 10 Metern Höhe
Der Österreichische Alpenverein ist ein großer Bergsportverein eine anerkannte Umweltorganisation- und vieles mehr! Mit seiner 160-jährigen Geschichte, über 649.000 Mitgliedern und einer verzweigten Struktur hat er sich zu einer vielfältigen, gesellschaftlichen bedeutsamen Institution in Österreich entwickelt.
Seine wichtigste Aufgaben als alpiner Verein liegen in der Ausübung bergsportlicher Tätigkeiten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren und vieler Trendsportarten in den Bergen und der dazu notwendigen Ausbildung von Fachleuten. Er stellt mit seinen 550 Alpenvereinshütten, einen Wegenetz von 40.000 km und Kletteranlagen die dafür erforderliche Infrastruktur bereit und sorgt für fachliche Beratung und Information, z.B. mit seinem Alpenvereinskarten, Fachzeitschriften und Internetdiensten. Das Bergführerwesen, die Bergrettung die Entwicklung alpinistischer Ausrüstung gehen auf den Alpenverein zurück. Sein Ziel ist „die Erhaltung der Ursprünglichkeit und Schönheit“ der Alpen.
Als „Anwalt der Alpen“ hat sich der Alpenverein Mitspracherecht in der alpinen Raumordnung erkämpft und sich als DAS ökologische Gewissen in alpinen Umweltfragen etabliert.
Wir bieten Informationen über Vorteile, Versicherung und Bergsteigerdörfer, sowie Ausbildungen und ehrenamtliche Tätigkeiten.
Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern wird die Möglichkeit geboten sich aus 10 m Höhe von Instruktoren/Übungsleitern abseilen zu lassen um z.B. einen Einblick zur freudvollen und risikobewussten Ausübung des Kletterns zu vermitteln.